Elterninfo Dezember 2024

Info-Blatt für die Eltern und Freunde der Kraichertschule Sachsenheim

1. Pausenspiele mit der GMS

Am Montag, den 21. Oktober 2024 hat sich die LG 2 mit den Drittklässlern der GMS, der Schulsozialarbeit der Kraichertschule und der für die Grundschule zuständigen Schulsozialarbeit der GMS in der vierten Schulstunde auf dem Pausenhof getroffen, um gemeinsam neue Spiele für die Pausen kennenzulernen.
Die Pausenspielaktion fand zum zweiten Mal im Rahmen der Aktion „MITEINANDER“ statt. Die Idee hinter dem Projekt ist, den Schülerinnen und Schülern der beiden Schulen altersentsprechende Spielideen nahezubringen, welche sich einfach in den Pausen umsetzen lassen. Dies soll das gemeinsame und friedliche Spielen in den Pausen fördern.
Die Schülerinnen und Schüler konnten gemeinsam verschiedene Spiele ausprobieren und sich so auch gegenseitig besser kennenlernen. Die Kinder hatten daran viel Freude und spielten friedlich zusammen. Die Aktion war wie schon im vergangenen Jahr wirklich toll!

2. Thementag Herbst

Am 25.10. stand in der Kraichertschule ab der 3. Stunde alles unter dem Motto „Herbst“. Von den Lehrkräften wurden verschiedene Aktionen zum Thema „Herbst“ angeboten. Im Vorfeld konnten die Schülerinnen und Schüler auswählen, bei was sie mitmachen wollen.
Eine Gruppe beschäftigte sich mit Spielen zum Thema „Herbst“, eine andere Gruppe bastelte mit herbstlichen Materialien, manche Schülerinnen und Schüler machten gemeinsam mit dem Schulbesuchshund Inuki einen Herbstspaziergang und der Rest kümmerte sich um das leibliche Wohl. In der Küche wurde Kürbissuppe für alle gekocht und die Schülerinnen und Schüler der Demokratie-AG kümmerten sich um gruselige Snacks. Zum Abschluss aßen alle zusammen Kürbissuppe und Snacks. Es war ein schöner Abschluss für den letzten Tag vor den Herbstferien.

3. Berufsorientierungsmesse

Am 5. November fand in der Sporthalle in Großsachsenheim eine Berufsorientierungsmesse für die Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen in Sachsenheim statt. Viele regionale Firmen stellten sich vor und beantworteten den Schüler*innen alle Fragen. Die LG 4 lief mit einem Laufzettel durch die Messe. Anschließend besuchten wir einen interaktiven Gastronomie-Bus. Hier konnten die Schüler*innen durch Quiz, iPad und VR-Brille verschiedene Einblicke in Berufe aus dem Bereich Gastronomie bekommen.

4. Laternelaufen

Am 07.11. hat sie die Lerngruppe 1 mit Besuchern aus der Lerngruppe 2 abends zum Laternelaufen getroffen. Eltern und Freunde waren auch dabei. Mit unseren Grüffelo-Laternen sind wir um die Felder gezogen. Wir haben Laternenlieder gesungen und immer wieder Halt gemacht für einen Teil der Geschichte. Am Ende gab es Punsch, Lebkuchen und Spekulatius in der Küche – lecker!

5. Bastelabende

Am 24.10. und am 14.11. haben sich Eltern, Lehrer*innen und auch ein paar Schüler*innen abends getroffen, um gemeinsam zu basteln. Wir haben viele tolle Sachen hergestellt, die auf dem Weihnachtsmarkt am 08.12. als Preise verlost wurden: Sterne aus Papierstrohhalmen, Pilze als Baumschmuck, Teelichter, Verzierungen und Aufkleber für Marmeladen und schöne Deko-Sterne.

Es hat Spaß gemacht und wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern!

6. Schulkinowoche

6.1. Kinoausflug zum Räuber Hotzenplotz
Von Linda und Mariella

Am 18.11.2024 waren die LG1 und die LG2 mit Herrn Zoll, Frau Bäzner, Frau Jilg, Frau Fischer und Frau Paulick im Kino. Zuerst sind wir mit dem Zug nach Mühlacker gefahren. Dort sind wir ins Kino gelaufen. Dann haben wir unsere Plätze gesucht und uns Snacks gekauft. Im Kino haben wir lange gewartet. Endlich ging der Film los. Der Film (Räuber Hotzenplotz) war lustig. Nach dem Film sind wir wieder mit dem Zug in die Schule gefahren. Um 11.45 Uhr waren wir wieder in der Schule. Der Film war cool.

6.2. Kinobesuch der LG 3 und LG 4
Von Sara

Die LG 4 war am 22.11. mit der LG 3 im Kino in Mühlacker neben Rewe. Wir fuhren dort hin, damit wir einen Film anschauen. In dem Film „Alles steht Kopf 2“ ging es um Gefühle. Es hat sehr Spaß gemacht. Bevor der Film anfing, konnten wir Süßigkeiten kaufen. Zum Schluss machten wir uns fertig und gingen anschließend zum Bahnhof.

7. Weihnachtsbaum-Aktion vom Bund der Selbstständigen (BdS)

Wie im vergangenen Jahr ließ der Bund der Selbstständigen während der Adventszeit wieder Weihnachtsbäume in der Sachsenheimer Innenstadt aufstellen. Die Bäume wurden von Schulen, Kindergärten, Altenheimen und Vereinen geschmückt. Auch die Kraichertschule hat in diesem Jahr Baumschmuck gebastelt. Am 25.11. haben Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 2 und 3 „unseren“ Baum gemeinsam mit Frau Russo geschmückt. Als Dank für die Beteiligung an der Aktion erhielten alle Schülerinnen und Schüler der Kraichertschule einen Gutschein für einen Punsch, der am 29.11. bei einem kleinen Fest eingelöst werden konnte. Wer „unseren“ Baum bewundern will: Er steht im Schlossgarten in der Nähe vom Spielplatz.

8. Kooperationswoche mit dem iB Asperg

Vom 25. bis 20. November ging die LG 4 eine Woche lang in die Berufsschule des iB Asperg. Dort durften die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Berufsfelder reinschnuppern. Am Montag und Dienstag waren alle gemeinsam in der Gastronomie. An den anderen Tagen bekamen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Bereiche Metall, Holz und Malerei.

Hier ein Tagesbericht von Luisa:

Ich fuhr mit dem Zug in die Berufsschule. Dort trafen wir uns in der Mensa. Dann ging ich in die Werkstatt und baute mein Vogelhaus weiter. Als es fertig wurde, gingen wir in einen anderen Raum. Dort füllten wir Formen mit Gips aus. Danach bauten wir Tische zum Tapezieren auf. Auf die Tische legten wir Tapeten. Die Tapeten schnitten wir in Stücke. Dann holten wir den Gips aus den Formen und legten ihn auf die Heizung. Danach fuhren wir alle nach Hause.

9. Vorlesewettbewerb
Von Hamza und Frau Tiefenbach

Am 2. Dezember war Vorlesewettbewerb. Teilgenommen haben Leo, Zoi, Sufjan, Hamza, Emir und Dimitar. Sie alle haben vorgelesen. Wir haben alle eine Buchpräsentation vorbereitet und eine Textstelle aus unserem Buch vorgelesen.
Frau Burger aus der Bücherei war da und hat unsere Buchpräsentationen bewertet. Frau Tiefenbach, Frau Burkhardt und ein Praktikant waren auch in der Jury.
Ich hatte vorher Angst, dass ich nicht teilnehmen könnte, weil ich krank war, aber Frau
Tiefenbach hat erlaubt, dass ich nur zum Wettbewerb kommen durfte. Obwohl ich Halsweh hatte, habe alles geschafft. Ihr werdet es nicht glauben: Ich habe tatsächlich gewonnen!!! Vor Staunen habe ich meinen Mund gar nicht mehr zu bekommen. Als Preise gab es Gutscheine, Schulsachen und Schokolade.

10. Escape Room LG 3 und LG 4

Am 03. Dezember durften die LG 3 und die LG 4 im Jugendhaus Hot einen schweren Fall lösen. Sie waren Bewerber einer hochtechnischen Firma. Mit Schutzanzügen ausgerüstet mussten sie eine Lösungssatz finden um einen Virus auszulösen. Dieser Virus verhindert, dass die Menschen nur noch nach Punktesystemen bewertet werden. Beide Lerngruppen haben es in der vorgegebenen Zeit geschafft, durch Zusammenarbeit und Kreativität, das Lösungswort zu finden. Es hat allen viel Spaß gemacht!

11. Besuch vom Nikolaus (im Weihnachtsmann-Kostüm)

Am Freitag, den 06.12., kam der Nikolaus zu uns an die Schule! Das war ganz schön aufregend. Er hat zuerst die Lerngruppe 1 und dann auch die anderen Lerngruppen besucht. Aus seinem goldenen Buch hat er uns vorgelesen, was wir schon gut machen und woran wir noch arbeiten sollen. Woher er das alles so genau wusste??? Aus seinem Sack gab es dann gleich mehrere Geschenke: Eine kleine Tüte für jeden und ein größeres Geschenk für jede Lerngruppe. Die Lerngruppe 1 kann jetzt fleißig Burger kneten! Danke lieber Nikolaus!

12. Weihnachtsmarkt in Sachsenheim

Am Sonntag, den 08.12.2024 war in Großsachsenheim Weihnachtsmarkt. Der Förderverein der Kraichertschule hat mit Hilfe von Lehrer*innen, Schüler*innen, Unterstützungskräften und Eltern wieder Lose verkauft. Verlost wurden 1.000 Preise, darunter selbstgebastelte Dinge und Spenden von unseren vielen Sponsoren. Die Einnahmen von diesem Tag kommen dem Förderverein zugute, der beispielsweise die Fitness-AG finanziert, verschiedene Aktionen bezahlt (z.B. Pro Familia, Protactics) und Ausflüge bezuschusst.
Einige Schüler*innen hatten auf dem Weihnachtsmarkt auch einen Auftritt. Sie haben auf der Bühne drei Lieder gesungen, die sie im Chor geübt haben.
Eine Besonderheit gab es dieses Jahr: Der Stand der
Kraichertschule wurde mit einem Preis als einer der schönsten Stände auf dem Weihnachtsmarkt ausgezeichnet!

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer und an alle Sponsoren, die den Weihnachtsmarkt dieses Jahr wieder einmal möglich gemacht haben!

13. Ausflug zum Theater Pforzheim
Von Mariella und Theo

Am Freitag, den 13.12.2024 sind die LG1 und die LG2 zusammen mit dem Zug nach Pforzheim gefahren. Dabei waren Herr Zoll, Frau Paulick, Frau Fischer, Frau Amann und Frau Bäzner.
Auf dem Weg zum Theater waren wir auf einem Spielplatz.
Im Theater haben wir dann den gestiefelten Kater mit 500 anderen Leuten angeschaut. Der böse Zauberer hat die Menschen schlecht behandelt und ihnen viel Geld weggenommen. Der gestiefelte Kater hat den bösen Zauberer aber ausgetrickst, ihn in eine Maus verwandelt und ihn danach gegessen.
Es war lustig. Danach sind wir mit dem Zug wieder zurück zur Schule gefahren.

14. Fit4future

Seit diesem und dem kommenden Schuljahr macht die Kraichertschule mit bei „fit4future Kids“ der DAK-Gesundheit. Bei diesem Programm geht es darum, Kinder und Jugendliche zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren. In den Blick genommen werden dabei die Bereiche Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit und Fitness sowie Suchprävention. Der Schwerpunkt bei uns wird sowohl auf den Bereichen psychische Gesundheit und Fitness als auch auf dem Bereich Bewegung liegen. Lehrkräfte nehmen im Rahmen von „fit4future“ an Seminaren und Workshops teil und geben ihr Wissen weiter. Durch das Programm haben wir vor einiger Zeit zwei Boxen mit Bewegungs-, Koordinations- und Kooperationsspielen geschenkt bekommen. Lena Frey hat einige dieser Spiele schon mit Schülerinnen und Schülern ausprobiert. Den Bildern zufolge hatten sie dabei viel Spaß!

15. Abschied

Liebe Eltern der Kraichertschule,
meine Zeit hier an der Kraichertschule endet zu den Weihnachtsferien. Ich blicke auf sehr schöne, lustige und intensive Jahre hier an der Schule zurück und bedanke mich für Ihr Vertrauen. Ab Januar wird Frau Sina Wissner die Schulsozialarbeit an der Kraichertschule übernehmen.
Vielen Dank und alles Gute für Sie und ihre Familien.
Lena Frey

16. Ausblick

Weihnachtsferien sind vom 21.12.2024 bis zum 06.01.2025.

Der erste Schultag nach den Ferien ist der 07.01.2025.

Im Februar bekommt die Kraichertschule einen neuen Referendar. Er heißt Herr Sperlich. Er wird hauptsächlich in der Lerngruppe 1 sein.

Am 07.02.2025 gibt es Halbjahresinformationen bzw. Halbjahreszeugnisse.

Am 19.02.2025 findet ab 18 Uhr der zweite Elternabend in diesem Schuljahr statt. Anschließend ist die Elternbeiratssitzung.

Zwischen Weihnachts- und Faschingsferien finden wieder verschiedene außerunterrichtliche Veranstaltungen statt. Informationen dazu folgen. Außerdem werden die Acht- und Neuntklässler vom 10.02. bis zum 21.02. im Praktikum sein und hoffentlich auch einige Siebtklässler.

Nun wünscht das Kollegium der Kraichertschule aber zunächst einmal ruhige Feiertage,
einen gesunden Start ins Jahr 2025 und schöne Ferien!

Herzliche Grüße
auch im Namen des Kollegiums

Debora Balko & Anja Burkhardt