Elterninfo Februar 2025

Info-Blatt für die Eltern und Freunde der Kraichertschule Sachsenheim

1. Neue Gesichter

Wir haben an der Kraichertschule einen neuen Referendar. Er heißt Herr Sperlich. Bis Juli 2026 wird er an der Kraichertschule seinen Vorbereitungsdienst als Lehrer machen. Er wird hauptsächlich in der Lerngruppe 1 unterrichten, hat aber auch schon die anderen Schüler*innen kennengelernt. Wir freuen uns, dass er da ist!

Neben einem neuen Referendar haben wir seit diesem Jahr auch eine neue Schulsozialarbeiterin. Sie heißt Sina Wissner.

Liebe Eltern der Kraichertschule,
seit Januar bin ich die neue Schulsozialarbeiterin an der Kraichertschule. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit mit Ihren Kindern und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gerne können auch Sie jederzeit Kontakt zu mir aufnehmen, zum Beispiel über die schul.cloud oder mir eine Mail schreiben:
wissner.s@jugendhilfe-hochdorf.de.
Mein Büro finden Sie neben dem Lehrerzimmer.

2. Weihnachtsfeier

Inzwischen ist Weihnachten schon wieder über zwei Monate her und damit auch unsere Weihnachtsfeier. Dennoch möchten wir diese Elterninfo nutzen, um an die Weihnachtsfeier zurück zu denken. Alle Lerngruppen haben sich große Mühe gegeben, um einen Programmpunkt auf die Beine zu stellen. Alle Beiträge, sowohl von den Lerngruppen als auch vom Chor, waren richtig toll und das Wichteln zum Schluss hat mal wieder großen Spaß gemacht.

3. Protactics

Am 13.01. wurden für einige Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 1, 2 und 3 zwei Protactics-Kurse von Maik Syring angeboten. Sufjan und Leonidas berichten vom Kurs der Lerngruppe 3.

Wir haben Selbstbehauptung gelernt. Wir haben gespielt und haben Lichtfangen gespielt. Es gab 3 Teams und rote, blaue und grüne Lichter, die schnell und abwechselnd leuchteten. Es ging um schnelle Reaktion, denn man musste die leuchtenden Lichter möglichst schnell berühren.
Maik hat uns außerdem ein Video gezeigt, wo ein Junge mit Gürtel und Fäusten von anderen Jugendlichen geschlagen wurde. Sie haben das außerdem noch gefilmt. Er ist dann zur Polizei gegangen, aber nur, weil ihm ein Mädchen geholfen hat. Nur so hatte er genügend Mut, zur Polizei zu gehen. Die ihn geschlagen hatten, haben richtige Probleme bekommen. Es war sehr gut und wir hatten Spaß.

Die Schülerinnen und Schüler haben anhand von vier Tieren gelernt, wie sie sich verhalten können, wenn sie jemand ärgern will oder ihnen zu nahe kommt. Das erste Tier war der Elefant. Dieser hat so eine dicke Haut, dass ihm die Sticheleien von anderen gar nichts anhaben kann. Für den Elefanten steht also der Tipp: Erst mal versuchen den anderen, der einen ärgern will, zu ignorieren.

Die Ziege bedeutet, dass man, wenn man etwas nicht will, die Hand hebt und „Stopp, ich will das nicht!“ sagt. Der Löwe bedeutet, dass man auch lauter werden darf, wenn der andere einen nicht versteht. Der Hase bedeutet, dass man wegrennen und Hilfe holen soll.
Es war sehr interessant und wir haben auch ein paar Spiele gemacht.

4. Ausflug ins Planetarium

Am 22.01. besuchten die Lerngruppen 2 und 3 das Planetarium in Stuttgart. Aus der LG 2 berichten Jona, Nilo und Frau Paulick, aus der LG 3 Hamza, Emir und Ensar.

Bericht der LG 2

Am 22.Januar 2025 sind Jona, Nilo, Neo, Theo, Lisa, Linda, Hamza, Maria, Zoi, Leo, Semanur, Emir, Ensar und Thomas zusammen mit Herr Zoll, Frau Tiefenbach, Frau Graner und Frau Paulick mit dem Zug zum Hauptbahnhof Stuttgart gefahren.Dann sind wir zum Planetarium gelaufen. Wir haben im Vorraum gevespert. Anschließend gab es einen coolen Gang mit Aktionen.
Um 10 Uhr sind wir in die Vorstellung gegangen. Wir sind in einen runden Raum gegangen, die Decke war eine Kuppel, in der Mitte stand ein Projektor, der die Bilder an die Decke gestrahlt hat. Es gab coole Stühle, die sich drehen und sich kippen konnten.
Alle haben das kleine 1*1 der Sterne und Planeten gespannt angeschaut.
In der Geschichte ging es um drei Kinder, die sich Planeten angeschaut haben. Außerdem wurden die Sternenbilder erklärt.
Nach 45 Minuten sind wir wieder zum Zug zurückgelaufen.
Die LG3 hat sich noch den Schlossplatz in Stuttgart angeschaut.
Wir, die LG 2 sind mit dem Zug nach Bietigheim gefahren. Unser Zug hatte 30 Minuten Verspätung, sodass wir den Anschlusszug nach Sachsenheim verpasst haben. Danach sind wir zur Schule gelaufen und hatten normalen Unterricht.
Der Ausflug war schön.

Bericht der LG 3

Wir waren am Bahnhof und sind mit dem Zug nach Stuttgart gefahren. Dann sind wir zum Planetarium gelaufen. Wir haben eine Wärmebildkamera gesehen. Anschließend durften wir in den Kuppelsaal. Die Sessel waren ganz wackelig. Wir haben z.B. Planeten und Sternbilder gesehen. Es gab einen Film und wir wurden auf die verschiedenen Planeten gebeamt. Danach waren wir noch an einem See und haben mit dem Eis gespielt und haben uns verschiedene Bauwerke angeschaut. Wir haben das Theater gesehen und das Gebäude, wo unsere Regierung arbeitet.

5. Jugendforum der Stadt Sachsenheim

Am 31. Januar fand im Jugendhaus HOT und in der Mensa das diesjährige Jugendforum für alle Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren aus Sachsenheim statt. Aus der Kraichertschule haben Zoi, Moritz, Marcel und Kim-Lea daran teilgenommen.
Der neue Jugendreferent Alexander Ghazali hat den Schülern zu Beginn erklärt, was das Jugendforum bedeutet und wie sie dadurch in der Stadt mitbestimmen können. Die Schüler konnten ihre eigenen Ideen für neue Projekte in Sachsenheim oder auch Verbesserungsvorschläge einbringen und in Gruppen gemeinsam erarbeiten. Themen waren unter anderem bessere Busverbindungen, der Ausbau von Stadtteilfesten für mehr Zusammenhalt, Box-Automaten oder neue Rückzugsmöglichkeiten für Jugendliche. Am Ende der Veranstaltung wurden die Ergebnisse beim „Gallery Walk“ dem Bürgermeister, den Schulleitern, dem Gemeinderat und der Bietigheimer Zeitung präsentiert. Es war eine tolle und spannende Erfahrung für die Schüler.

6. Abschied von Frau Günder

Am 04.02. mussten wir unsere langjährige Jugendbegleiterin Yasemin Günder schweren Herzens verabschieden. An diesem Tag kochte sie das letzte Mal mit Schülern der LG 4 und lud alle Schülerinnen und Schüler zum Mittagessen ein.
Wir sind sehr dankbar dafür, dass Frau Günder die Kraichertschule 9 Jahre lang als Jugendbegleiterin unterstützt hat! Dementsprechend wurde sie auch gebührend verabschiedet, wie man auf der nächsten Seite sehen kann.

Wir wünschen Frau Günder alles Gute (vor allem mit „Yasis Party – Event und Ballon Shop“) und hoffen sehr, sie in irgendeiner Weise mal wieder an der Kraichertschule begrüßen zu dürfen.

7. Willst du einen Schneemann bauen?

Am 14.02. hatte es über Nacht endlich noch einmal geschneit. Die Lerngruppe 1 beschloss direkt morgens noch auf einer Wiese einen Schneemann zu bauen. Es wurden Schneebälle geworfen, Hasenspuren erstellt, Schnee-Engel gemacht, Schnee probiert, Eis aus einer Pfütze gefischt und tatsächlich mehrere Schneemänner gebaut. Alle waren ganz im Glück. Da es bereits wenige Stunden später schon wieder taute, waren alle froh die Zeit am Morgen genutzt zu haben.