Elterninfo Mai 2025

Info-Blatt für die Eltern und Freunde der Kraichertschule Sachsenheim

1. Praktikum

1.1. Einblick in die Welt der Mobilität – Moritz‘ Praktika im Autohaus und in der Werkstatt

Wir waren zwei Wochen (10.02.-21.02.2025) im Praktikum bei verschiedenen Firmen. Ich war bei zwei Firmen. In der ersten Woche war ich im Autohaus Schmidt (Nissan Händler) und in der zweiten Woche war ich in einer Auto Werkstatt (Autohaus Hellwig).
Aber zurück zur ersten Woche: Im Autohaus am ersten Tag kam ich an. Dann gab es eine erste Führung. Später ging ich in die Aufbereitungsanlage und noch in die Werkstatt. Danach wurde ich weiter rumgeführt und ich wurde jemandem zugeteilt. Die nächsten Tage waren nicht so spannend, da nur wenige Kunden vorbeikamen. Ich fuhr mit jemandem zur Anmeldestelle und meldete 3 Autos an. Dann war die Woche schon rum.
In der zweiten Woche war ich noch in einer Werkstatt. Am ersten Tag war ich in der Werkstatt. Da tauschte ich bei einem Honda die Zündkerze aus und ich tauschte noch Öl aus. Nachfolgend half ich ein Getriebe auszutauschen bei einem VW.  Dann war ein Problem bei einem Audi TT, das wir behoben. Als nächstes war ein Mercedes dran, wo was mit der Übersetzung nicht klappte. Wir bauten die Übersetzung und bauten eine neue ein. Dann war der Tag schon rum. Den Rest der Woche war ich krank.

1.2. Handwerk hautnah – Ivans und Omars Praktika zwischen Motoröl und Wursttheke

Vom 10.- 21.02. durfte die LG4 zwei Wochen lang in verschiedenen Betrieben hospitieren. In einer Woche besuchten wie die Metzgerei. Dort arbeiteten wir mit Fleisch. In der anderen Woche waren wir bei der Autowerkstatt. Da lernten wir Öl bei Autos zu wechseln.

2. Faschingsparty

Am 27.02. fand dieses Jahr unsere Faschingsparty im Jugendhaus HOT statt. Es waren viele Schülerinnen und Schüler der Kraichertschule mit ihren Gästen da und fast alle haben sich verkleidet. Es gab Hot Dogs, Muffins, Cocktails und andere Getränke. Einige SchülerInnen haben bei der Essens- und Getränkeausgabe geholfen. Es gab Musik und verschiedene Spiele, zum Beispiel „Reise nach Jerusalem“, „Stopptanz“ und einen Kostümwettbewerb. Mitmachen durfte natürlich nur, wer auch wirklich verkleidet war. Den Wettbewerb hat dieses Jahr Zoi aus der LG 3 gewonnen. Es war ein schöner Abend! Vielen Dank an die Demokratie-AG für die tolle Organisation!

3. Berufsausbildungsmesse bam

Am 14.03. war die LG 4 gemeinsam mit Frau Wagner auf der BAM in Ludwigsburg. Auf der Berufsausbildungsmesse gibt es verschiedene Stände. Wir waren bis 12:10 Uhr dort und wir waren an fast allen Ständen.
Beim Stand der Firma „Mauser“ konnte man einen Stüftehalter biegen. Es war gar nicht anstrengend. Beim Bäcker konnte man sich eine Waffel holen.

4. Demokratie-Workshop mit der LG 3

Früh am Morgen des 26.03. sind zwei Frauen für einen Demokratie-Workshop in die LG 3 gekommen. Zuerst haben wir eine Vorstellungsrunde gemacht. Danach haben wir ein Spiel gespielt. Wir haben ein Stuhlkreis gemacht. Es ging so: Man musste jedes Mal aufstehen und auf einen anderen Stuhl rennen, wenn jemand etwas gesagt hat, zum Beispiel ob du etwas Schwarzes anhast. Anschließend sind wir in die Pause gegangen. Nach der Pause haben wir ein Teamspiel gemacht. Wir mussten drei Türme in 10 min bauen, aber nicht mit den Händen. Wir mussten mit vielen Seilen die Blöcke hoch balancieren, um die Blöcke aufeinander zu stapeln. Wir haben es grade noch geschafft, es in letzter Sekunde aufzustapeln. Später haben wir Präsentation über die Länder, in die wir gerne eine Reise machen würden, gemacht. Danach haben wir uns verabschiedet. Es war ein schönes Erlebnis.

Von Zoi

5. Vorlesewettbewerb

Am 02.04. nahm unser Schulsieger Hamza beim regionalen Vorlesewettbewerb der SBBZ in Ludwigsburg teil.
Es waren Schüler aus anderen Schulen da. Ich habe aus dem Buch „Zippel“ vorgelesen und meine Mutter, meine Schwester und Frau Bäzner waren auch da. Ich habe den Vorlesewettbewerb gewonnen! Mein Preis war ein Gutschein für 25€ und ein Buch. Das war super!

Von Hamza

6. Aufführung der Theater-AG: Die 3 Geschichten

Am 02.04. hat die Theater-AG zur Aufführung ihres selbst geschriebenen Stücks „Die 3 Geschichten“ eingeladen. Jede der 3 Hauptfiguren erzählte eine spannende Geschichte aus ihrem Leben:
Darya vermisst ihren Vater und freut sich, als dieser endlich wieder zurückkommt und die Familie vereint.
Jonas baut zwar Mist in der Schule, fängt dann aber mit Hilfe seines besten Freunds Ante den Mörder seiner Eltern.
Paul Ananas arbeitet im Supermarkt, der eines Tages ausgeraubt wird. Er beschließt, in den Krieg zu ziehen, um sich am Überfall und an den Mördern seiner Mutter zu rächen.
Zwischen den Erzählungen inszenierten die Schauspieler moderne künstlerische Elemente und präsentierten dem Publikum unter anderem ihre Botschaften für die Welt. Auch Eltern und Großeltern waren eingeladen. Alle sind sich einig: Das war eine tolle Leistung unserer jungen Schauspielgruppe!

7. Völkerballturnier

Am 04.04. fand in der Sporthalle in Sachsenheim das Völkerballturnier der Mädchen (SBBZ Landkreis Ludwigsburg) statt. Wir richteten das Völkerballturnier dieses Jahr aus, weil unser Mädchen-Team im vergangenen Jahr den Pokal nach Sachsenheim geholt hat. Mehrere Mädchen berichten im Folgenden davon.

Bericht von Laura-Michelle

Am 04.04. war das Völkerballturnier für die Mädchen und fand es in der Sporthalle in Sachsenheim statt. Die Mädchen der LG 2, 3 und 4 spielten gegen 11 Teams anderer Schulen. Es gab da einen Gebäck- und Getränkeverkauf am Eingang des „Aquariums“. In der ersten Runde verloren wir, aber wir gewannen sonst immer. Wir bekamen auch ab und zu Pausen. Es war anstrengend. Wir waren 9 Spielerinnen: Zoi, Semanur, Maria, Luisa, Kim-Lea, Sara, Laura-Michelle, Lisa und Linda.
Im Finale verloren wir, aber wir landeten auf Platz 2. Wir sind trotzdem stolz, dass wir es durchgezogen haben.

Bericht von Sara und Maria

Das Völkerballturnier war anstrengend. Wir haben die erste Runde verloren und die anderen haben wir gewonnen. Wir waren 2. Platz. Leider kamen wir nur ins Halbfinale.

Bericht von Semanur

Am 4.4. hatten wir Mädchen unser Völkerballturnier. Um 08:00 sind wir zur Halle gelaufen. Da kamen dann die ersten Teams an. Als erstes sind wir für die Aufwärmung 6-7 Runden um die Halle gerannt. Als Nächstes hatten wir direkt das erste Spiel, leider haben wir dieses verloren. Dann gab es eine Pause. Nachdem die Gegner 2 Runden gespielt haben, waren wir wieder dran. Diese Runde haben wir gewonnen. Dann hatten wir wieder Pause. Danach haben wir die nächsten 3 Runden gewonnen. Wir haben es leider nur bis zum Halbfinale geschafft. Wir waren der 2. Platz.

8. Schullandheim der LG 4

Am Dienstag fuhr die LG 4 nach Heidelberg. Als wir ankamen, stellten wir unsere Koffer in den Gepäckraum. Danach gingen wir in die Zimmer und überzogen unsere Betten. Es waren im Schullandheim Moritz, Marcel, David, Sara, Laura-Michelle, Luisa, Frau Schwarzer und Frau Wagner. Wir fuhren mit dem Zug nach Heidelberg. Wir liefen in der Stadt herum und schauten uns die Sehenswürdigkeiten, z.B. die alte Brücke, Haus zum Ritter. Wir fuhren auch drei Stunden Boot. Es war sehr schön.

Von David

9. Ballonblühen

Am Freitag, den 11. April 2025 haben wir einen Ausflug nach Ludwigsburg ins Blühende Barock zum Ballonblühen gemacht. Dabei waren Herr Zoll, Frau Bäzner, Frau Tiefenbach, Frau Graner und Frau Paulick. Sie haben uns – Jona, Neo, Theo, Mariella, Lisa, Linda und Nilo – mit einigen Schülern der LG 3 begleitet. Semanur, Hamza, Zoi, Thomas, Sofian und Maria sind mit uns gemeinsam zum Zug gelaufen.
Um 07:50 Uhr haben wir uns im Klassenzimmer getroffen und sind dann zusammen zum Bahnhof gelaufen. Um 8:46 Uhr kam unser Zug nach Ludwigsburg. Am Bahnhof mussten wir dann noch einen Bus in Richtung Blühendes Barock nehmen.
Danach sind wir durch eine alte Allee zum Eingang vom Blühenden Barock gelaufen.
Nach einigen Fotos ging es dann in den Park, wo wir uns erstmal einige Tiere angeschaut haben. Weiter unten haben wir mit einigen Kindern ein riesengroßes „Mensch-ärger-dich-nicht-Spiel“ gespielt. Wir Kinder waren die Spielfiguren. Das hat sehr Spaß gemacht. Jona war unser Sieger.
Nach dem Spiel haben wir uns alle vor einer großen Bühne versammelt und ein Mann hat uns viel über verschiedene Drachenarten erzählt. Das war spannend. Anschließend regnete es Lutsch-Bonbons von einem Drachen vom Himmel. Diese durften wir dann alle gruppenweise nacheinander einsammeln.
Danach waren wir kleine Helfer an einem Heißluftballon. Hier mussten wir die Plane halten und ein Mann hat mit einem großen Ventilator Luft in die Plane geblasen und erklärt, wie ein Heißluftballon fliegen kann. Danach haben wir Aufkleber bekommen. Auf dem Weg zum Ausgang haben wir einen Heißluftballon beim Aufbau gesehen. Danach sind wir ohne die LG 3 mit dem Bus zum Bahnhof zurückgefahren.
Von Ludwigsburg sind wir nach Bietigheim gefahren. Wir sind auf ein anderes Gleis, um den Zug nach Sachsenheim zu nehmen. Gemeinsam sind wir dann zur Schule hochgelaufen. Das war ein toller Ausflug!

Von Linda, Theo, Mariella und Jona

10. Osteraktion

In der ersten großen Pause am Tag vor den Ferien gingen die Demokratie-AG Schüler in den Tiefhof und in das Klassenzimmer von der LG 1 und versteckten Osterüberraschungen. Nach der Pause durfte die LG 1 die Überraschungen suchen. Die LG 1 hat sich riesig über die Osterüberraschungen gefreut.

11. Fußballtag

Der Fußballtag war am 28.04.2025. Am Anfang haben wir uns kennengelernt und dann haben wir gespielt. Es war sehr gut, alle Kinder hatten viel Spaß. Wir haben eine Dribbling Übung gemacht und anschließend eine Pass-Übung. Danach haben wir eine 5-minütige Pause gemacht. Dann haben wir uns in einen Kreis gesetzt und haben Teams gemacht, um noch gegeneinander Fußball zu spielen.
Schlussendlich kann man sagen, dass alle Kinder an dem Tag Spaß hatten.

Von Sufjan und Daniele

12. Ausblick

Am 08.05. vermitteln Mitarbeiter*innen des DRK im Rahmen der Initiative „Löwen retten Leben“ vorrangig Schüler*innen der LG 3 grundlegende Wiederbelebungsmaßnahmen.

Am 09.05. haben Schüler der Stufen 5-7 bei einem Fußballturnier die Möglichkeit zu zeigen, wie gut sie kicken können.

Ebenfalls am 09.05. kommt pro familia für den Workshop „Sei, wer du bist“ zu den Mädchen der LG 3 und 4. Im Mittelpunkt dieses Workshops steht der wertschätzende Zugang zu den körperlichen und psychosozialen Prozessen während der Pubertät.

Am 15.05. findet die Präsentationsprüfung für Stufe 9 statt.

Vom 19.05. bis 22.05. sind unsere diesjährigen Projekttage zum Thema Sport. Den Abschluss der Projekttage bildet der Sporttag am 22.05. Sie wurden bereits in einem Elternbrief darüber informiert, dass der Unterricht in der Woche bereits um 12.10 Uhr endet.

Am 29.05. und 30.05. ist keine Schule (Feiertag Himmelfahrt und beweglicher Ferientag).

Am 06.06. feiern viele muslimische Familien das Opferfest. Muslimische Schüler*innen können an diesem Tag vom Unterricht beurlaubt werden. Dafür muss aber vorher ein schriftlicher Antrag bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden.

Vom 07.06 bis 22.06. sind Pfingstferien. Am 23.06. geht die Schule also wieder los.

Direkt nach den Pfingstferien, am 23.06. und 24.06. ist die LG im Schullandheim.

Am 29.06. ist Heimatfest. Wir freuen uns über alle Schüler*innen, die beim Umzug mitlaufen!

Am 30.06. findet für die 9er die Mathe-Prüfung statt, am 02.07. die Deutsch-Prüfung.

Am 04.07. findet die nächste zahnärztliche Reihenuntersuchung und für manche die zweite Fluoridierung statt. Am 10.07. kommt außerdem Frau Uhlmann zur Zahnprophylaxe.

Am 14.07. ist der diesjährige pädagogische Tag und damit kein Unterricht für die Schüler*innen der Kraichertschule, die damit ein verlängertes Wochenende haben.

Am 22.07. um 17.00 Uhr findet die Entlassfeier unserer Neuntklässler statt.

Kurz vor dem Ende des Schuljahres wird es auch wieder einen gemeinsamen Jahresausflug geben. Das Datum steht aber noch nicht fest.

Herzliche Grüße auch im Namen des Kollegiums der Kraichertschule
Debora Balko und Anja Burkhardt